Mietrecht Haustiere. 20 3 2013 viii zr 168 12 glückliche mieter finden in ihren verträgen klauseln die die tierhaltung grundsätzlich erlauben. Nach einer entscheidung des oberlandesgerichts hamm og hamm wm 1981 seite 53 steht es dem vermieter frei ob er eine tierhaltung duldet und diese entscheidung bezieht sich immer auf den einzelfall.

Im mietvertrag findet sich regelmäßig eine bestimmung zur tierhaltung. Die begründung lautete man hätte mehrfach mit mietern schlechte erfahrungen gemacht explizit. 20 3 2013 viii zr 168 12 glückliche mieter finden in ihren verträgen klauseln die die tierhaltung grundsätzlich erlauben.
Haustiere werden im bürgerlichen gesetzbuch bgb nicht erwähnt und daher lässt sich dazu nichts konkretes finden.
Generell verbieten dürfen vermieter die katzenhaltung und die hundehaltung in der mietwohnung nicht. Dann ist auch für hunde und katzen eine gesonderte erlaubnis nicht notwendig. Die meisten mietverträge erlauben die haltung von haustieren nur mit einwilligung des vermieters. In welchen fällen sie ihren vermieter fragen müssen bevor sie sich einen vierbeiner in die wohnung holen finden sie hier.